6. Kommunaler Verwaltungsaustausch Rheinland-Pfalz – Ruanda
Seit 2018 findet in Rheinland-Pfalz das Projekt „Kommunaler Verwaltungsaustausch Rheinland-Pfalz – Ruanda“ statt. Neben dem Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz und seinem Partner, dem ruandischen Verband RALGA, nehmen die Städte Mayen, Bad Kreuznach und Landau sowie die Verbandsgemeinden Birkenfeld und Hachenburg, der Landkreis Germersheim, die Hochschule für öffentliche Verwaltung und die Kommunal-Akademie mit ruandischen Partnern teil. Als Pilotvorhaben im Rahmen des „Marshallplans mit Afrika – Neue Partnerschaften für Entwicklung, Frieden und Zukunft“ zwischen der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global und dem Ministerium des Innern und für Sport in Mainz werden im Rahmen der langjährigen Länderpartnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und Ruanda ein fachlicher Austausch zwischen Kommunen und Institutionen initiiert sowie wirkungsorientierte gemeinsame Projektideen im Rahmen der Agenda 2030 entwickelt. Erste Projekte des GStB sind der Aufbau eines digitalen Informationsportals am Beispiel des in Rheinland-Pfalz eingesetzten Wissensmanagementsystems kosdirekt, einschließlich Informations- und Datensicherheit sowie Einführung eines Dokumentenmanagementsystems bei RALGA (Rwandan Association of Local Government Authorities), dem ruandischen Gemeinde- und Städtebund. Am Beispiel der Schulungsreihe der in Rheinland-Pfalz durchgeführten Seminare „Neu in der öffentlichen Verwaltung“ oder „Verwaltung für Seiteneinsteiger“, wird im Bereich der Fortbildung zusammengearbeitet, um den hohen Bedarf an qualifiziertem Verwaltungspersonal in Ruanda befriedigen zu können.Den Projektteilnehmenden bietet sich die Möglichkeit, andere Lösungswege für kommunale Aufgaben mitzuerleben und neue fachliche Impulse zu erhalten. Darüber hinaus stärken sie durch ihre Teilnahme an einer internationalen und interkulturellen Partnerschaft das Profil der eigenen Kommune oder Institution.